Diese Website verwendet notwendige Cookies, um sicherzustellen, dass unsere Webseite ideal nutzbar ist. Wir verwenden keine Cookies, die personenbezogene Daten verarbeiten, ohne Ihre vorherige Einwilligung. Cookie-Richtlinien OK
Das Tracking von QR Code Scans mit unserem Service ist nach DSGVO datenschutzkonform, da beim Tracken von uns keine personenbezogenen Daten verarbeitet oder gespeichert werden. Wir speichern keine IP Adressen oder setzen ohne Einwilligung Cookies auf dem Gerät, dass den QR Code aufruft.
Lesen Sie mehr...Erstellen Sie trackable QR Codes und verfolgen wann, von welchem Gerät und wo diese gescannt werden.
Kostenloses Konto anlegenJeder QR Code erfasst Tracking Daten über
Jeder Scan speichert das aufrufende Gerät mit
Es ist technisch nicht möglich, die Telefonnummer oder andere persönliche Daten wie Name oder Adressdaten mitzuspeichern. Dafür benötigen Sie Lead Landing Pages.
qr1°at ermittelt die Position für jeden Scan so genau wie möglich und speichert das Land, Stadt und optional GPS Koordinaten. Bei der Erfassung mit GPS muss der Benutzer explizit zustimmen, dass seine Positionsdaten übermittelt werden.
Land und Stadt werden mit GeoLite2 Daten von
https://www.maxmind.com ermittelt.
Für jeden Scan wird das Datum und abhängig von der Zeitzone die lokale Zeit gespeichert. Wenn Sie den gleichen QR Code in verschiedenen Ländern nutzen, sehen Sie immer die lokale Scanzeit.
Unsere Plattform verfügt nicht nur über detaillierte Tracking Daten für Ihre QR-Code-Kampagnen, Sie können damit auch an Google Analytics andocken.
Sie erhalten in Ihrem Google Analytics Konto zusätzlich demographische Daten wie Alter oder Geschlecht und Interessen zu den Benutzern die Ihre QR Codes scannen.
In unserem Data Warehouse können Sie Statistiken mit Millionen von Scans in Sekundenschnelle erstellen.
Wir bieten eine solide Plattform mit den neuesten Technologien und Analysealgorithmen, um das Servicelevel Ihren Bedürfnissen entsprechend anzubieten.
Wenn Sie einen dynamischen QR Code erstellen, können Sie Plug-ins von Drittanbietern für Tracking und Retargeting einsetzen, nachdem ein QR Code gescannt wird. Wir unterstützen unter anderem:
Unser Service bietet ein optionales Einwilligungs-Popup, das dem Benutzer angezeigt wird, bevor Cookies von Drittanbieter gespeichert werden um DSGVO und CCPA konform zu tracken.
Aktivieren Sie Geokodierung, um aus GPS Koordinaten folgenden Datenpunkte auszulesen
Wenn ein QR Code gescannt wird, sendet der mobile Browser seine bevorzugte Sprache und das bevorzugte Gebietsschema. Mit diesen Informationen können Sie zum Beispiel Touristen aus dem Ausland erkennen:
Wenn ein Tourist einen QR Code in Ihrem Hotel scannt, ist das über die IP-Adresse ermittelte Land Ihr Heimatland. Wir werten aber das Gebietsschema mit aus und somit können Sie das Herkunftsland und die bevorzugte Sprache Ihrer Gäste sehen.
Wenn Sie Landing Pages für Ihre QR Codes erstellen und diese auf Social Media Plattformen wie Facebook, Twitter oder WhatsApp geteilt werden, sehen Sie in Ihren Statistiken, wie viele Besuche Sie aus verschiedenen Kanälen erhalten.
Dies hilft Ihnen zu lernen, wo Ihre Zielgruppe am aktivsten ist, um entsprechend Ihre Anzeigenkampagnen für jeden Kanal zu planen.
QR Codes, die aus der WeChat App heraus gescannt werden, scheinen mit einem WeChat Icon zusätzlich in der Statistik neben dem Smartphone auf. Somit wissen Sie nicht nur von welchem Gerät, sondern auch von welcher App der QR Code aufgerufen wurde.
Eindeutige Besucher ist die Anzahl an eindeutig identifizierbaren Personen, die den QR Code gescannt haben. Diese Größe wird anhand der vom Smartphone übermittelten IP Adresse ermittelt. Die Erfassung erfolgt anonym und ist DSGVO konform. Ein QR Code Scan kann daher keiner Person zugeordnet werden.
Bitte beachten Sie, wenn Sie einen QR Code mit mehreren Geräten scannen, diese aber alle mit dem selben Wifi-Netzwerk verbunden sind, jedes Gerät die gleiche IP Adresse sendet. Deshalb wird die Anzahl der eindeutigen Besucher nicht erhöht.
Die Anzahl der Aufrufe gibt an, wie oft der QR Code insgesamt gescannt wurde. So kann eine Person den QR Code öfters scannen oder die darin enkodierte URL aufrufen. Deshalb ist die Zahl der Aufrufe immer größer oder gleich der Anzahl an eindeutigen Personen. Es werden Aufrufe von:
protokolliert. In den Statistiken werden Aufrufe von BOTs (das sind automatisierte Programme, die Webseiten untersuchen) nicht berücksichtigt. Es gibt BOTs die ihre Identität verschleiern und sich z.B. als ein iPhone ausgeben. Wir versuchen solche BOTs an Hand der IP Adressen von bekannten BOT Netzwerken zu filtern. Das gelingt aber nicht in allen Fällen.
Nein, das ist technisch nicht möglich. Der QR Code enthält eine URL, die im Browser des Smartphones aufgerufen wird. Der Browser hat niemals Zugriff auf persönliche Daten des Smartphones. qr1°at speichert nur welches Gerät, wann und wo der QR Code gescannt wurde. Die IP Adresse wird anonymisiert gespeichert, um keine Rückschlüsse auf die Person ziehen zu können.
Sie können jedoch ein Formular auf Ihrer Landing Page erstellen, in dem von der Person, die den QR Code scannt, persönliche Daten wie E-Mail oder Telefonnummer hinterlegt werden können. Mehr dazu unter:
Lead Generierung mit QR Codes
Die NSA schläft nicht :)
Wahrscheinlicher ist aber eher, dass Besucher über einen Proxy,
der in einem andern Land läuft, kommen (z.B. ein Blackberry routet den gesamten
Internetverkehr über Amerika) oder vielleicht auch
die IP Adressen der Besucher von uns dem falschen Land zugewiesen werden.
Die Erkennung des richtigen Herkunftslandes liegt etwa bei 99%.
Eine andere Möglichkeit sind BOTs. Das sind Computerprogramme, die das
Internet durchsuchen. Grundsätzlich werden Anfragen von BOTs von uns gefiltert.
Es besteht aber die Möglichkeit, dass ein BOT seine Identität fälscht
und zum Beispiel vorgibt, ein iPhone zu sein. Kommt die Anfrage von einem uns bekannten
BOT Netzwerk (zum Beispiel Google) filtern wir diese. Es gibt aber viele
BOTs in anderen Ländern, von denen uns die IP Adressen nicht bekannt sind. Diese können
wir auch nicht filtern.
Mit dem QR Code Manager können Sie alle Ihre QR Codes verwalten und Scan-Statistiken anzeigen, einschließlich eindeutiger Besucher und Besuchsländer, Browser und vieles mehr.
Die gute Nachricht ist, dass der Trackingvorgang selbst keine personenbezogenen Daten speichert. Der Aufruf einer Tracking-URL oder der Scan von einem dynamischen QR Code speichert
Die Weiterleitung zur Zieladresse erfolgt direkt über einen 301-Redirect und es werden von uns keine Cookies auf dem scannenden Gerät abgelegt.
Eine ausführliche Darstellung wie wir mit von uns erfassten Daten umgehen, finden Sie unter folgendem Link.
DSGVOUm einen Data Breach und andere Komplikationen zu vermeiden, unterziehen wir uns regelmäßig Pentests durch eine externe Firma.
Pen TestsIn erster Linie wird die IP Adresse des Smartphones, welches den QR Code gescannt hat, herangezogen. Damit kann das Herkunftsland mit einer Genauigkeit von 99% bestimmt werden. Die IP Adresse selbst wird aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht gespeichert um konform mit der DSGVO zu bleiben.
Zu jeder IP Adresse wird auch eine Position approximiert. Die Genauigkeit kann von einem bis zu 1.000 Kilometern liegen. Im Durchschnitt liegt diese aber nur bei 200 Kilometern. Möchten Sie eine genauere Position bestimmen, aktivieren Sie die GPS Ortung im Optionsmenü eines QR Codes:
Wird bei einem trackable QR Code die Ortungsfunktion eingeschalten, kann die Position bis auf eine Genauigkeit von nur wenigen Metern ermittelt werden. Lesen Sie mehr darüber unter:
QR Code Ortung mit GPSLernen Sie im folgenden Tutorial wie Sie eine GPS-Position in Google Chrome Browser simulieren können, wenn Sie die URL von einem dynamischen QR Code mit aktivierter GPS-Funktion aufrufen.
GPS-Position bei QR Code Scan simulierenUm Ihre eigenen trackable QR Codes zu erzeugen und auszuwerten, legen Sie sich ein kostenloses Benutzerkonto an:
Kostenloses Konto anlegen