QR Codes machen unsere Mitarbeiter:innen-Ausweise zu persönlichen digitalen Visitenkarten - DSGVO-konform mit der Kompetenz einer österreichischen QR-Plattform umgesetzt. Damit sind wir und unsere Mitarbeiter:innen auf der sicheren Seite.
Petra Atabay
PA to COO, Gewista
Wie Gewista den Kontaktprozess digitalisiert
Klassische Papier-Visitenkarten haben einige Nachteile und wirken oft veraltet. Bei Änderungen wie Telefonnummern oder Positionswechsel sind sowohl graphische Arbeiten als auch Nachdrucke notwendig. Nach einer Kontaktaufnahme müssen Visitenkarten manuell in ein System übertragen werden und landen daher nicht selten ungenutzt in Schubladen oder im Abfall.
Die Gewista, eines der größten Medienunternehmen Österreichs und Marktführer im Out-of-Home-Segment, suchte im Zuge der Einführung neuer Mitarbeiter:innen-Ausweise nach einer Lösung um den Kontaktprozess zu beschleunigen und zu modernisieren.
Ziel war es, den Austausch von Kontaktdaten nachhaltig zu vereinfachen und zu digitalisieren und gleichzeitig die Sichtbarkeit der Marke bei potenziellen Kund:innen sowie Kooperationspartner:innen zu erhöhen.
Mit der QR Code Plattform von qr1°at konnte Gewista nicht nur das Unternehmen auf digitale Visitenkarten umstellen. Der gesamte Prozess – von der Erstellung bis zur Datenpflege – wurde zentralisiert und vereinfacht.
Digitale Visitenkarten überzeugen neben Design und Qualität auch in der einfachen Anwendung. Sie sparen somit nicht nur Kosten, sondern sind auch ein nachhaltiger Beitrag zur Ressourcen-Schonung.
Peter Hlavac
CEO, qr1.at
Von Papier zu Pixel: Wie QR Codes klassische Visitenkarten ablösen
Eine digitale Visitenkarte ist eine Landingpage, die Kontaktdaten sowie Geschäftsinformationen enthält und mit weiteren Inhalten ergänzt werden kann, wie zum Beispiel der Verknüpfung zu Social-Media-Kanälen auf LinkedIn oder Instagram. Die Kontaktdaten lassen sich jederzeit bequem teilen, in Apple Wallet oder Google Wallet speichern und so herstellerunabhängig mit jedem Smartphone austauschen.
Die Gewista, Teil des Weltmarktführers JCDecaux , ist in Österreich mit den Tochterunternehmen Infoscreen, Megaboard und Kulturformat in Wien sowie USP in Oberösterreich und Progress Werbung in Salzburg, Tirol und Vorarlberg Marktführerin im Bereich Out-of-Home.
Mehr als 350 Mitarbeiter:innen sind im täglichen Austausch mit Geschäftspartner:innen. Dabei setzt Gewista jetzt auf hochwertige QR Codes und digitale Visitenkarten von qr1°at.
Jeder Mitarbeitende erhält einen persönlichen, dynamischen QR Code auf den Mitarbeiter:innen-Ausweis, der direkt auf die jeweilige digitale Visitenkarte verweist. Die QR Codes wie auch die Landingpages sind im Corporate Design gestaltet.
Beispiel für eine Digitale Visitenkarte mit QR Code von GewistaDie QR Code Plattform von qr1°at erlaubt der Gewista eine zentrale Verwaltung der Visitenkarten und volle Kontrolle über alle Kontaktdaten, mit einem einheitlichem und modernem Markenauftritt, der bei jedem Scan sichtbar ist.
Änderungen an Telefonnummern, Positionen oder E-Mail-Adressen können zentral in Echtzeit vorgenommen werden, ohne dass der QR Code selbst geändert werden muss.
Das Ergebnis: ein einheitlicher, moderner Auftritt und volle Kontrolle über alle Kontaktdaten.
Editor zum Ändern der Kontaktdaten einer Visitenkarte von GewistaImmer griffbereit: Digitale Visitenkarten in der Apple Wallet
Noch bequemer wird der Austausch von Kontaktdaten mit der Integration in die Google oder Apple Wallet.
Peter Hlavac
CEO, qr1.at
Digitale Visitenkarten können jederzeit direkt auf dem iPhone gespeichert werden und stehen so jederzeit mit einem Tipp zur Verfügung - auch offline.
Das spart Zeit beim Netzwerken und sorgt für einen professionellen Auftritt, egal ob auf Messen, Kundenterminen oder Veranstaltungen.
Digitale Visitenkarten von Gewista in der Apple Wallet Kontaktdaten immer aktuell in allen Systemen
Dank der flexiblen Integrationsmöglichkeiten auf qr1°at lassen sich Kontaktdaten ganz einfach importieren, sei es über CSV-Dateien, direkt aus dem HR-System (z. B. Bamboo, Zoho) oder automatisiert über Microsoft Entra ID (Active Directory).
Auch der Export funktioniert nahtlos: Gesammelte Kontakte können direkt in CRM-Systeme wie Salesforce, HubSpot, Zoho oder Mailchimp übertragen werden.
So werden neue Mitarbeitende automatisch integriert, während bestehende Kontakte aktuell bleiben. Effizient und DSGVO-konform.
Warum Gewista auf QR Codes setzt
Für diesen Beitrag hat Petra Atabay, Personal Assistant to COO bei Gewista und maßgeblich beteiligt an der Umsetzung, mit uns über die Einführung der digitalen Visitenkarten und den Einsatz derQR Codes im Unternehmen gesprochen.
Wo und wie setzt Ihr QR Codes ein?
Mit dem Umzug in ein neues Büro haben unsere Mitarbeiter:innen neue Zutrittskarten bekommen, die zugleich einen Mitarbeiter:innen-Ausweis darstellen. Auf dieser Karte verwenden wir die QR Codes, die zur jeweiligen, persönlichen digitalen Visitenkarte führen.
Die Einhaltung aller DSGVO-relevanten Aspekte und damit die Gewissheit, dass eine Datensicherheit gewährleistet ist, war entscheidend für die Zusammenarbeit mit QR Planet. Dass es sich darüber hinaus auch noch um ein österreichisches Unternehmen handelt, hat überzeugt.