Nachdem Sie Ihre CSV-Datei erstellt haben, ist es an der Zeit, sie mit den gewünschten Parametern für Ihren Bulk-Upload zu befüllen.
Spalte A: URL
In der CSV-Datei steht in Spalte A die Ziel-URL, an die die QR Codes weiterleiten sollen. Wenn Sie statische QR Codes erstellen, wird der Text in diesem Feld beim Scannen angezeigt.
Spalte B: Name
Sie können Ihre QR Codes auf identifizierbare Weise benennen, zum Beispiel fortlaufend (0001, 0002, ...).
Die folgenden Spalten (C, D, E, F und J) sind grundlegende Informationen, die in dieselbe Zeile gehören, mit der der QR Code erstellt wird. Nachdem der QR Code in der ersten Zeile erstellt worden ist, können die anderen Parameter (Umleitungsdatum, Multi-Country und Multi-Language) in eigenen Zeilen darunter folgen.
Die Zeilen 1 und 6 in diesem Bild erstellen die grundlegenden QR Codes (die später zu einem Mehrländer- und einem Mehrsprachen-QR Code werden) und enthalten die verfügbaren Informationen für die Spalten C, D, E, F und J. Spalte C: Vanity-URL
Geben Sie eine optionale
Vanity-URL ein, die im QR Code in Spalte C kodiert ist. Die Vanity-URL muss 3 bis 50 Zeichen lang sein. Wenn sie leer gelassen wird, wird ein zufälliger alphanumerischer Wert mit 6 bis 20 Zeichen Länge generiert. Sie können die Länge in den Importoptionen einstellen
Spalte D: Beschreibung
Fügen Sie eine Beschreibung für Ihren internen Gebrauch ein. Dies hat keinen Einfluss auf den QR Code oder seine Funktionalität.
Spalten E&F: Ort
Geben Sie den Längengrad (E) und den Breitengrad (F) in Ihre CSV-Datei ein, wenn Sie wissen, wo Sie Ihren QR Code verwenden möchten. Dies hat keinen Einfluss auf den QR Code oder seine Funktionalität.
Spalte J: Schlagwörter
Sie können Ihren QR Codes auch Tags zuweisen. Diese haben keinen Einfluss auf den QR Code oder seine Funktionalität.
Diese Parameter können erst hinzugefügt werden, nachdem der QR Code bereits durch eine darüber liegende Zeile innerhalb desselben CSV erstellt worden ist. Benutzen Sie Spalte C (Vanity URL), um zu bestimmen, zu welchem QR Code die Informationen einer Zeile hinzugefügt werden sollen.
Spalte G: Datum der Weiterleitung
Um ein Umleitungsdatum hinzuzufügen (ab dem der QR Code auf die Ziel-URL in Spalte A zeigen soll), fügen Sie es in Spalte G ein und geben Sie die Ziel-URL in Spalte C ein, um zu bestimmen, zu welchem QR Code es hinzugefügt wird. Das erforderliche Format ist JJJJ-MM-TT hh:mm.
Nachdem in Zeile 1 der QR Code generiert wurde, kann in Zeile 2 nun ein Nachsendedatum festgelegt werden. Spalte H: Land
Um verschiedene
Ziele je nach Land hinzuzufügen,
benutzen Sie Spalte H in einer eigenen Zeile, um die entsprechenden Länderkürzel einzugeben, während Sie
Spalte C verwenden, um den QR Code festzulegen, dem sie hinzugefügt werden sollen. Laden Sie die komplette Liste unserer Länderkürzel
hier in Ihrem Konto herunter.
Nun wird der oben erwähnte dynamische QR Code aus Zeile 1 mit den Zeilen 3 bis 5 in einen Multi-Country QR Code umgewandelt. Spalte I: Sprache
Um
sprachenspezifische URLs hinzuzufügen,
verwenden Sie Spalte I in einer eigenen Zeile, während Sie
Spalte C beibehalten, um den QR Code festzulegen, dem sie hinzugefügt werden sollen. Laden Sie die vollständige Liste unserer Sprachkürzel
hier in Ihrem Konto herunter.
Der in Zeile 6 erstellte dynamische QR Code wird nun mittels derZeilen 7 bis 9 in einen multi-lingualen QR Code umgewandelt.