Bevor die GPS-Position eines Benutzers ermittelt wird, erscheint ein Dialog, der in Ihren Kontoeinstellungen konfiguriert ist.
Fenster zur Genehmigung des GPS-Standorts
Wenn Sie nicht möchten, dass der GPS-Dialog angezeigt wird, nachdem einer Ihrer QR Codes gescannt wurde, können Sie Ihren benutzerdefinierten GPS-Dialog jederzeit global in Ihren Kontoeinstellungen ausschalten. In jedem Fall benötigt der Browser jedoch die Erlaubnis des Benutzers, siehe W3C Datenschutz, und zeigt stattdessen einen systeminternen Dialog an. Die Anzeige eines einfachen, nicht informativen Systemdialogs könnte den Benutzer misstrauisch machen und es ist unwahrscheinlich, dass er seine Position bekannt gibt. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Option eingeschaltet zu lassen und den Benutzer darüber zu informieren, warum er seine Position übermitteln sollte und was Sie mit den Daten tun werden.
So deaktivieren Sie den benutzerdefinierten GPS-Dialog, wenn ein Benutzer einen QR Code scannt
1. Loggen Sie sich in Ihr Konto ein
Melden Sie sich bei Ihrem Konto an oder erstellen Sie ein neues Konto. Sie können den GPS-Dialog nur aus einem unserer kostenpflichtigen Tarife anpassen.
2. Gehen Sie zu Ihren Benutzereinstellungen
Gehen Sie zu Ihren Benutzereinstellungen und passen Sie den Inhalt und die Funktionsweise der GPS-Funktion in Ihrem Konto vollständig an.
Kontoeinstellungen
3. Schalten Sie den Tracking Dialog aus
Sie können den Dialog zur benutzerdefinierten GPS-Verfolgung jetzt ausschalten.
Beachten Sie, dass nach dem Ausschalten des benutzerdefinierten Dialogs weiterhin der obligatorische Systemdialog auf dem Smartphone angezeigt wird, welcher weniger ansprechend ist und dazu führt, dass weniger Benutzer ihre Position übermitteln.
Systeminterner Dialog zur Genehmigung des GPS-Ortung
Wenn Sie möchten, dass überhaupt kein Dialog eingeblendet wird, müssen Sie für den jeweiligen QR Code die GPS-Ortung deaktivieren, indem Sie auf Optionen klicken und GPS abstellen. Es wird nun eine angenäherte Position ermittelt, die meist nur auf das Land oder die Stadt schließen lässt.
Warum sollten Ihre Nutzer ihre Position übermitteln?
Wenn 100 Personen Ihren QR Code scannen, erhalten Sie etwa 10% genaue Positionen. Es hängt sehr stark davon ab, was Sie Ihren Nutzern als Gegenleistung anbieten, wenn sie ihren physischen Standort bekannt geben sollen. Kommunizieren Sie, welchen Nutzen ein Nutzer hat, wenn er die Scan Position übermittelt.
Es ist viel wahrscheinlicher, dass ein Nutzer seine Position übermittelt, wenn Sie ihn vorher um Erlaubnis bitten - und erklären, warum seine Standortdaten abgefragt werden sollen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, dass die genaue GPS-Ortung Ihrer Kampagne wirklich einen Mehrwert bringt, sollten Sie diese Funktion nicht verwenden. Der Bestätigungsdialog führt eventuell zu Misstrauen wenn nicht genau erklärt wird, warum die Position nötig ist.