Dieser Artikel erklärt Ihnen, was GS1 QR Codes sind, wie Sie von ihnen profitieren können, wie sie funktionieren und wie Sie Ihren ersten GS1 QR Code mit unserem GS1 Digital Link Generator erstellen können.
Nach dem Lesen dieses vollständigen Leitfadens wissen Sie alles, was Sie über GS1 QR Codes, ihre Vorteile und ihre Verwendung wissen müssen.
Was sind GS1 QR Codes
In der sich schnell entwickelnden Landschaft des Einzelhandels und Supply Chain Managements ist der Bedarf an standardisierten, vielseitigen und informationsreichen Kennzeichnungslösungen wichtiger denn je. Hier kommen die GS1 QR Codes ins Spiel - eine Innovation, die nicht nur diese Anforderungen erfüllt, sondern auch die Art und Weise revolutionieren wird, wie wir Daten in globalen Lieferketten erfassen und austauschen.
GS1 QR Codes sind eine Art zweidimensionaler Barcode, der speziell dafür entwickelt wurde, große Mengen an Informationen in einem kompakten Format zu übertragen. Sie wurden von GS1 entwickelt. GS1 steht für Global Standards 1 und ist ein globales, gemeinnütziges Netzwerk zur Entwicklung und Optimierung von Standards für Geschäftsprozesse. GS1 hat auch den ursprünglichen Barcode entwickelt, den Sie auf jedem Produkt im Geschäft sehen können.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Barcodes, die auf eine einfache Ziffernfolge beschränkt sind (z. B. für den GTIN/EAN Code), können GS1 QR Codes umfassende Daten abspeichern, einschließlich Produktidentifikatoren (wie GTIN/EAN), Verfallsdaten, Chargennummern und sogar URLs. Diese erweiterte Fähigkeit
wird durch das GS1-System ermöglicht, eine international anerkannte Reihe von Standards für die Geschäftskommunikation, die sicherstellen, dass diese Codes Codes universell verständlich und über verschiedene Systeme und Plattformen funktionieren.
Einfach ausgedrückt sind GS1 QR Codes eine Verschmelzung des traditionellen Barcodes, den Sie auf jeder Milchflasche sehen können, mit den Möglichkeiten von QR Codes, um nicht nur die Prozesse in der Lieferkette zu verbessern, sondern auch eine bessere Kundenerfahrung mit Produkten zu ermöglichen.
Die Sunrise 2027 Initiative - GS1 QR Codes 2027
Wenn wir in die Zukunft des Einzelhandels und des Lieferkettenmanagements blicken, werden GS1 QR Codes ein Eckpfeiler der digitalen Transformation werden, unter anderem dank der Sunrise 2027 Initiative. Diese branchenweite Initiative unter der Leitung von GS1 zielt darauf ab, bis zum Jahr 2027 alte Barcodes abzuschaffen und auf 2D-Barcodes wie GS1 QR Codes umzustellen. Hintergrund der Initiative ist der wachsende Bedarf an robusteren Datenerfassungsmöglichkeiten, die der zunehmenden Komplexität globaler Lieferketten und der Nachfrage der Verbraucher nach detaillierteren Produktinformationen gerecht werden. Durch die Einführung von GS1 QR Codes können Unternehmen dieser Entwicklung voraus sein und sicherstellen, dass sie für die Zukunft gut gerüstet sind.
GS1 Digital Link
Ein wesentlicher Bestandteil der Funktionalität von GS1 QR Codes ist das Konzept des GS1 Digital Link. Diese Technologie überbrückt die Kluft zwischen der physischen und der digitalen Welt und ermöglicht es GS1 QR Codes, als Tor zu einer Fülle von Online-Ressourcen zu dienen. Durch das Scannen eines GS1 QR Codes, der mit einem Digital Link ausgestattet ist, können Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen auf eine Fülle von Informationen zugreifen - Produktdetails, Gebrauchsanweisungen, Werbeaktionen und vieles mehr - und das alles mit einem einzigen Scan. Dies verbessert nicht nur das Kundenerlebnis, sondern eröffnet auch neue Wege für die Kundenbindung und datengestützte Entscheidungsfindung.
Werfen wir nun einen praktischen Blick auf einen GS1 Digital Link und beantworten wir die Frage, wie er aufgebaut ist und aus welchen Komponenten er besteht.
Zunächst einmal ist der GS1 Digital Link, wie der Name schon sagt, ein Link. Er hat also eine URL (Unified Resource Locator).
Einfach ausgedrückt besteht eine URL aus einem Protokoll (in unserem Fall https), gefolgt von einer Domäne (z. B. yourcompany.com) und einem Pfad (/some-page), der zu https://yourcompany.com/some-page führt.
Kombiniert man diese Elemente, erhält man die GS1 Digital Link URI/URL.
GS1 Digital Link Im Folgenden erfahren Sie, wie die Teile der digitalen GS1 Links aufgebaut sind.
Basis-URL
Digital Link beginnt mit einer Basisdomäne, bei der es sich in der Regel um die Website Domain eines Unternehmens handelt. Auf dieser Domain werden die webbasierten Informationen des Produkts gehostet.
Oft wird eine sogenannte Subdomain wie id.yourcompany.com oder gs1.yourcompany.com verwendet, um alle notwendigen Informationen zu hosten und Ihre Standard-Website, die direkt unter yourcompany.com läuft, nicht zu beeinträchtigen.
Identifier Key(s)
Nach der Basisdomäne können Application Identifier (AI) folgen. Diese identifizieren die Entität.
Die gebräuchlichsten Application Identifier sind:
Application Identifier (AI)
| Name | Format
|
01
| GTIN/EAN | 14-stellig |
10
| Chargennummer | Up to 20 characters
|
15
| Ablaufdatum | YYMMDD
|
21
| Seriennummer | Up to 20 characters
|
22 | Produktvariante | Up to 20 characters |
Wie Sie in der Abbildung oben gesehen haben, haben Sie immer eine Kombination aus
/<Application Identifier>/<Wert>.
Eine Liste aller verfügbaren Application Identifiers finden Sie in der GS1 Application Identifiers Liste: https://ref.gs1.org/ai/
Beispiel: Sie möchten ein Produkt mit der GTIN (EAN) 9506000134369 und der Chargennummer 4711 verwenden.
Der Digital Link ist dann:
https://id.yourcompany.com/01/9506000134369/10/4711
Wie Sie wahrscheinlich schon erraten haben: Wenn Sie Chargeninformationen/Mindesthaltbarkeitsdaten/Seriennummern/etc. verwenden wollen, müssen Sie für jede Charge/jedes Mindesthaltbarkeitsdatum/jede Seriennummer/etc. einen eigenen GS1 QR Code erstellen.
Die Vorteile liegen darin, dass Sie verschiedene Informationen, Tracking und Monitoring pro Charge/Mindesthaltbarkeitsdatum/Seriennummer usw. bereitstellen können.
Der Nachteil ist, dass Sie mehr GS1 QR Codes erstellen müssen.
Link-Typen
Die GS1 Link-Typen definieren die Beziehung zwischen dem digitalen Identifikator eines Produkts und den verschiedenen Arten von webbasierten Informationen, auf die zu diesem Produkt zugegriffen werden kann. Dies kann alles umfassen, von der Produktbeschreibung, Nährwertangaben, Allergeninformationen und Bedienungsanleitungen bis hin zu Werbeinhalten und Zertifizierungsdaten.
Nachstehend finden Sie eine Liste der gängigen Link-Typen.
Link Type
| Name
|
gs1:pip | Produkt-Informations-Seite |
gs1:allergenInfo
| Allergieinformationen |
gs1:instructions
| Verwendungs- und Bauanleitungen |
gs1:nutritionalInfo
| Nährwertangaben |
gs1:faqs
| Frequently Asked Questions
|
gs1:promotion
| Promotions |
gs1:relatedVideo
| Relevante Videos |
gs1:review
| Reviews |
Test Link Typ
Um einen Link-Typ zu testen, fügen Sie einfach den Link-Typ als Parameter hinzu:
https://id.yourcompany.com/01/01234567890123?linkType=allergenInfo
Im obigen Beispiel wird der Nutzer zu einer Landing Page weitergeleitet, auf der Informationen zu Allergenen des Produkts angezeigt werden.
GS1 Resolver Technologie
Vielleicht haben Sie schon gedacht: "Na gut, aber da ein QR Code nur auf einen Link zeigen kann. Wie funktioniert dann dieser ganze Link-Typ-Kram?"
Die verschiedenen Link-Typen sind der Grund, warum wir dynamische QR Codes in Kombination mit einer GS1 Resolver Technologie verwenden.
Vereinfachte GS1 ArchitekturZunächst einmal verweist der GS1 QR Code, der sich auf Ihrem Produkt befindet, auf den GS1 Digital Link, den wir gerade besprochen haben.
Und jetzt kommt der Clou. Hinter dem GS1 Digital Link sitzt ein Server, der den Scan auflöst, je nachdem, welcher Link-Typ verwendet werden soll. Er leitet dann zur richtigen URL oder zu Daten in der richtigen Sprache, dem richtigen Standort, usw. weiter.
Dieser Server, der den Scan in die richtige Ziel-URL auflöst, wird als GS1 Resolver (GS1 Digital Link Resolver) bezeichnet.
Fallback-Routing
Wenn Sie Application Identifier (AI) in Ihren GS1 QR Codes verwenden, können Sie einen Fallback GS1 QR Code erstellen. Dies ist praktisch, wenn Sie Seriennummern verwenden, aber nicht für jede Seriennummer einen eigenen QR Code erstellen möchten.
Sie erstellen zum Beispiel einen GS1 QR Code für die GTIN/EAN Nummer 12345678901234. Dieser QR Code wird in einem späteren Schritt auch als Fallback QR Code verwendet.
Nehmen wir an, Sie haben eine Serie von Produkten, die dieser GTIN/EAN-Nummer zugeordnet sind, beginnend mit 0001, 0002,.... Durch Hinzufügen des Application Identifiers für Seriennummern mit der ID 21 können die Vanity-URLs im QR Code wie folgt aussehen:
Vanity URL | Serial Number (21) | Redirects to |
---|
https://qr.vc/01/12345678901234 |
| a.com |
https://qr.vc/01/12345678901234/21/0001 | 0001 | b.com |
https://qr.vc/01/12345678901234/21/0002 | 0002 | c.com |
Jeder der QR Codes leitet den Nutzer zu einer anderen Ziel-URL weiter.
Wenn Sie nun eine Vanity-URL mit einer Seriennummer haben, die nicht in der Plattform gespeichert ist, z. B. die Seriennummer 0003, wird der Fallback-QR-Code verwendet und der Benutzer wird zur Ziel-URL des Fallback-QR-Codes umgeleitet, in unserem Fall a.com.
Non Existing QR Code | Serial | Fallback |
---|
https://qr.vc/01/12345678901234/21/0003 | 0003 | a.com |
Nachdem QR Code-Scans aufgelöst wurden, werden sie vom GS1 Resolver an die endgültige Zielseite weitergeleitet.
Der Service, der diese Webseiten hostet oder die Daten bereitstellt, heißt GS1 Information Hoster.
Abhängig von Ihrem Setup kann der GS1 Information Hoster Ihr Webshop, Ihr CMS oder ein Drittanbieter-Service sein, der diese Daten bereitstellt und hostet.
Wir bieten das gesamte Spektrum der QR Code-Generierung, des Aufbaus digitaler Links, des Resolvers und des Informations-Hostings als One-Stop-Shop-Lösung. Weitere Informationen finden Sie auf unserer GS1 Lösungsseite.
Durch die Integration von GS1 QR Codes in Ihre Geschäftsabläufe halten Sie nicht nur mit dem technologischen Wandel Schritt, sondern positionieren Ihr Unternehmen an der Spitze der Innovation und sind bereit, die Herausforderungen und Chancen des Einzelhandels und der Lieferkette von morgen anzunehmen.
Wie man einen GS1 QR Code erstellt
1. In das Portal einloggen
Als erstes müssen Sie sich in unser Portal einloggen.
2. Erstellen Sie den GS1 QR Code
Sobald Sie eingeloggt sind, wählen Sie einfach das Menü QR Codes auf der linken Seite und klicken Sie dann auf QR Code erstellen.
Wählen Sie das Menü QR Codes und klicken Sie dann auf QR Code erstellenWählen Sie dann den Typ GS1 aus der Liste aus.
Wählen Sie den Typ GS1 aus der ListeGeben Sie nun die Basisdaten des GS1 QR Codes ein: EAN/GTIN Code und die Zielseite, auf die der Nutzer nach dem Scannen des QR Codes gelangen soll. Klicken Sie auf den Button QR Code erstellen, um den QR Code zu speichern.
Eingabe EAN/GTIN-Code und Ziel-URLWenn Sie nun den GS1 QR Code scannen, gelangen Sie auf die Produktseite.
Hinweis: In Ihrem Fall werden Sie natürlich zu der URL weitergeleitet, die Sie zuvor eingegeben haben. Das wird aber höchstwahrscheinlich nicht die gelbe Gummistiefel-Produktseite sein, die wir hier als Beispiel verwenden.
Scannen Sie den GS1 QR Code, um zur Produktseite zu gelangen3. Sprachen hinzufügen (Regeln)
Gut, jetzt haben wir erfolgreich einen GS1 QR Code erstellt und gescannt. Aber was, wenn Sie nicht nur eine englische Version der Produktseite, sondern auch andere Sprachen haben möchten?
Keine Sorge, dafür sind Regeln da!
Um einige Regeln hinzuzufügen, müssen wir zunächst unseren GS1 QR Code bearbeiten. Klicken Sie einfach auf das Menü QR Codes. Sie sehen nun den GS1 QR Code, den wir gerade erstellt haben. Klicken Sie nun auf Bearbeiten, um neue Regeln hinzuzufügen.
klicken Sie auf das Menü QR Codes und dann auf BearbeitenWir können nun verschiedene Regeln hinzufügen, die beim Scannen des GS1 QR Codes angewendet werden. In diesem Fall wollen wir eine deutsche Produktinformationsseite anbieten. Wählen Sie daher Deutsch (oder die Sprache, die Sie verwenden möchten) in der Sprachauswahl und wählen Sie pip (Product Information Page) als Link-Typ. Klicken Sie auf Änderungen speichern.
wählen Sie Deutsch in der Sprachauswahl und wählen Sie pip (Product Information Page) als Link-Typ. Klicken Sie auf Änderungen speichern.Der Linktyp pip (Produktinformationsseite) ist der Standard-Linktyp und wird immer dann weitergeleitet, wenn kein bestimmter Linktyp vom Benutzer oder von der App, mit der der Benutzer den GS1 QR Code scannt, angefordert wird.
Verwendet der Benutzer dagegen beispielsweise eine Allergen-App, so teilt diese dem GS1 Resolver mit, dass der Benutzer eine Allergen-Informationsseite statt der Produktinformationsseite sehen möchte.
Wenn wir nun den GS1 QR Code mit einem Telefon scannen, das auf Deutsch eingestellt ist, werden wir auf die deutsche Produktseite weitergeleitet.
Deutsche Produktseite nach Scannen des GS1 QR Codes mit einem deutschen TelefonHerzlichen Glückwunsch, wir sind nun in der Lage, unseren Nutzern verschiedene Produktseiten anzubieten, je nachdem, welche Sprache sie bevorzugen.
Bitte denken Sie daran, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, Ihre Produktseiten zu hosten. Sie können entweder in Ihrem E-Commerce-Webshop, in Ihrem Content Management System (CMS) oder über einen Drittanbieter wie uns diese Landing Pages anzeigen.
Wichtig ist, dass Sie zuerst eine Produktseite haben und dann im GS1 QR Code auf diese verweisen.
4. Regeln für andere Link-Typen hinzufügen
Nachdem wir erfolgreich Regeln für die Anzeige verschiedener Sprachversionen von Produktseiten erstellt haben, ist es nun an der Zeit zu untersuchen, welche anderen Link-Typen wir verwenden können.
Wenn Sie den QR Code erneut über das Menü QR Codes bearbeiten und dann auf Bearbeiten und in das Dropdown-Feld Link-Typ klicken, sehen Sie die Liste der möglichen Link-Typen.
Es gibt Dutzende von GS1 Link-Typen. Wir haben sie bereits weiter oben in diesem Artikel besprochen.
Auf dieselbe Weise, wie wir zuvor eine Produktinformationsseite (pip) in verschiedenen Sprachen erstellt haben, können Sie auch verschiedene Seiten für, sagen wir, Allergeninformationen, Anweisungen, usw. erstellen.
Wählen Sie einfach den gewünschten Linktyp aus, geben Sie eine Sprache an und geben Sie die Ziel-URL ein, zu der ein Benutzer in diesem Fall umgeleitet werden soll.
Die Standard-URL wird immer verwendet, wenn der spezifische Link-Typ und die Sprachregel nicht gefunden werden können.
5. Optionalen Designer QR Code mit GTIN erstellen
Im Designer QR Code Editor können Sie optional den GTIN Code unter dem QR Code hinzufügen.
GTIN unter dem QR Code anzeigenDas war's. Herzlichen Glückwunsch, Sie wissen jetzt alles, was Sie über GS1 QR Codes wissen müssen und auch, wie Sie sie erstellen können.
Wenn Sie das ganze Potenzial des GS1 QR Codes in Ihrem Unternehmen ausloten wollen, besuchen Sie unsere GS1 QR Code Solution Seite.