Mit qr1.at haben wir eine flexible und zuverlässige Lösung gefunden, um QR Codes zentral zu erstellen, zu verwalten und gezielt für unsere Marketingmaßnahmen einzusetzen. Ob auf unseren Produktverpackungen oder im Rahmen von Kampagnen wie NÖM mix – die Codes ermöglichen es uns, unseren Konsument:innen einen echten Mehrwert über das Produkt hinaus zu bieten, zum Beispiel in Form von Rezeptideen oder weiterführenden Informationen. Die einfache Handhabung und die umfangreichen Auswertungsmöglichkeiten überzeugen uns dabei auf ganzer Linie.
Christoph Glöckel
Digital Marketing Lead, NÖM AG
QR Codes haben sich im Handel als effektives Instrument etabliert, um
Kundenbindung zu stärken, Informationen bereitzustellen und Interaktionen zu fördern. Die einfache Handhabung und die Möglichkeit, digitale Inhalte direkt zugänglich zu machen, machen QR Codes zu einem beliebten Mittel für Marketing- und Kommunikationsstrategien.
Das Milchverarbeitungsunternehmen NÖM AG, eines der führenden Unternehmen in der österreichischen Milchwirtschaft mit rund 1.000 Mitarbeitern:innen, bringt ihre Joghurt- und Milchprodukte nicht nur durch die regionale Produktion ganz nahe an die Kund:innen heran, sondern setzt diese Regionalität mit Hilfe von QR Codes auch digital fort.
Mit der Plattform von qr1.at werden QR Codes erstellt, die direkt auf der Produktverpackung angebracht und Kund:innen am Point-of-Sale zu Mehrwertangeboten wie Rezeptideen, Gewinnspielen und Recyclinghinweisen weiterleitet.
Vom regionalsten Fruchtjogurt Österreichs zum digitalen Erlebnis
Wie man QR Codes erfolgreich und seit Jahren in Kampagnen im Handel nutzt, zeigt die NÖMmix Kampagne.
NÖMmix QR Code KampagneNÖM produziert täglich frische Milchprodukte. Um die Kundenbindung zu stärken und nachhaltige Verhaltensweisen zu fördern, entschied sich das Unternehmen für den Einsatz von dynamischen QR Codes auf der Verpackung von neun unterschiedlichen Fruchtjoghurts.
Im Fokus der Kampagne stehen Regionalität und Herkunft: Konsument:innen im Großraum Niederösterreich können sich über die QR Codes über die regionale Produktion informieren und gleichzeitig aktiv teilnehmen.
Durch diese Integration erhalten Kund:innen Rezeptvorschläge oder die
Möglichkeit der Teilnahme an saisonalen Gewinnspielen. Aber auch das richtige Recycling der Verpackung steht im Fokus der QR Code Kommunikation.
Die Kampagne erzielt seit ihrem Start 2023 eine konstant hohe Beteiligung und stärkt somit auch die Markenbindung. Und die dynamischen QR Codes erlauben Inhalte flexibel und tagesaktuell zu ändern, ohne einen neuen Drucklauf zu benötigen.
QR Code verlinkt auf Außenseite zu Inhaltsstoffen und auf Innenseite zu GewinnspielMarkensichtbarkeit verstärken mit unternehmensweitem Einsatz von QR Codes
Viele Unternehmen nutzen QR Codes als Bindeglied zwischen analogen und digitalen Kommunikationskanälen. Neben der Integration auf Produktverpackungen kommen QR Codes bei der NÖM AG auch in klassischen Printanzeigen und auf Plakaten zum Einsatz als direkte digitale Weiterleitung zur Kampagnenbegleitung.
Die NÖM AG nutzt QR Codes nicht nur für Kampagnen, sondern auch auch für digitale Visitenkarten, um den Austausch von Kontaktdaten zu vereinfachen.
Ebenso geschätzt wird die Möglichkeit, die QR Codes in Design und Format an das Corporate Design des Unternehmens anzupassen. Farbwahl, Logos, Rahmen – alle gestalterischen Elemente lassen sich mit den
Designfunktionen von qr1.at präzise umsetzen. Zudem bietet die Plattform von qr1.at umfangreiche Analysefunktionen: Scan-Zahlen, Zeitpunkte und Gerätetypen lassen sich auswerten, um Marketingmaßnahmen gezielt zu optimieren.
QR Codes im Einsatz bei NÖM
Wo und wie setzt Ihr QR Codes ein?
Die NÖM nutzt qr1.at durchgehend im Unternehmen und wir erstellen neue QR Codes beinahe wöchentlich. In klassischen Printanzeigen sowie auf Plakaten ermöglichen die Codes eine direkte digitale Weiterleitung, etwa zu Kampagnenseiten oder weiterführenden Produktinformationen. Auf Visitenkarten setzen wir QR Codes für den einfachen digitalen Austausch von Kontaktdaten ein. Zentraler Anwendungsbereich ist zudem die Integration auf Verpackungen, wie auf Joghurtbechern, um Kundinnen und Kunden gezielt zu Rezeptideen, Herkunftsinformationen oder weiteren Produktdetails zu führen.
Zwei wesentliche Faktoren haben uns zu qr1.at geführt: die Anforderung an dynamischen URLs, sowie ein lokaler Partner waren hier ausschlaggebend.