qr1°at ist kostenloses Marketing Tool, mit dem Sie QR Codes mit Logo erstellen, verwalten und tracken können. Weiters können Sie mobile Webseiten über ein integriertes Content Management System zu einem QR Code erstellen.
Der Dienst qr1°at wurde 2011 gestartet.
qr1°at ist eine von Hand und mit viel Herz & Enthusiasmus entwickelte Plattform. Lernen Sie hier QR Codes optimal einzusetzen und Ihren Kunden einen echten Mehrwert im Umgang mit QR Codes zu bieten. qr1°at kümmert sich darum, dass der Benutzer auch nach dem Scannen des QR Codes auf für Smartphones optimierte Landing Pages geleitet wird und bietet viele Vorlagen um mobile Webseiten schnell und ohne Programmierkenntnisse zu erstellen.
qr1°at ist eine für QR Code Kampagnen entwickelte Plattform, die durch ausgetüfftelte Ortungsfunktionen eine genauere Segmentierung, als es mit bestehenden Trackingsystem á la Google Analytics & Konsorten, die speziell für Webseiten Analyse ausgelegt sind, erlaubt.
Kernstück der Plattform ist ein ausgeklügeltes Trackingsystem , welches nicht nur Scandatum oder verwendete mobile Endgeräte erfasst, sondern mit verschiedenen Techniken QR Codes mit einer Position verknüpft. Der Kunde kann entweder selbst einem fix platzierten QR Code eine Adresse zuordnen oder die Position, wo der QR Code gescannt wurde, über GPS orten lassen. Ergebnis der Aufzeichnungen sind Activity Maps, die in Echtzeit die Positionen und die Frequenz der QR Code Scans visualisiert.
Eine weitere wichtige Funktion sind dynamische QR Codes , die erlauben, die Zielseite jederzeit zu ändern, das heißt, auch wenn die QR Codes bereits gedruckt sind, kann die dahinterliegende URL neu gesetzt werden. Weiterleitungen zu unterschiedlichen Webseiten können auch abhängig vom scannenden Gerät oder dem Herkunftsland der Person, die den QR Code scannt, festgelegt werden.
Bringen Sie Kunden mit QR Codes gezielt auf Ihre Webseiten und lernen Sie diese Technologie risikolos zu Ihrem Vorteil zu nutzen: mit qr1.at können Sie problemlos QR Codes für Ihre Zwecke einsetzen und neue Leads und Interessentendaten generieren.
Nur wenn Sie wissen was Ihre Kunden über Sie denken, können Sie sich optimal auf sie einstellen. Sammeln Sie mit qr1°at Kundenmeinungen, Sterne Bewertungen und Verbesserungsvorschläge für mehr Kundenzufriedenheit.
Über 60% (Quelle: bitkom 2015) der Bevölkerung im deutschsprachigem Raum ist mobil im Internet unterwegs. Erreichen Sie Ihre Zielgruppe genau dort und kommunizieren Sie Ihre Inhalte über mobil optimierte Webseiten.
Leiten Sie Ihre Interessenten zu mobilen Bestellformularen Ihrer Produkte oder Dienstleistungen und verkaufen Sie direkt über das Smartphone. So können Kunden auch von unterwegs bei Ihnen einkaufen.
Informieren Sie Ihre Kunden über Produkte und Dienstleistungen. Bringen Sie z.B. QR-Codes auf Ihren Produkten an und leiten Ihre Nutzer auf Hilfevideos, Anleitungen oder Tipps und Best-Practice Artikel.
Werten Sie Ihre mobilen Kampagnen aus, ob QR Code Scans, Anzahl der eindeutigen Besucher oder regionale Herkunft der Interessenten helfen Ihnen Ihre Marketingaktivitäten zu koordinieren.
Wenn Sie ein Konto bei uns registrieren, erhalten Sie
eine Bestätigungs-E-Mail von der Absenderadresse
registrierungqr1.at
zugeschickt.
Sie sollten diese E-Mail innerhalb weniger Minuten erhalten.
Bitte stellen Sie sicher, dass diese Adresse nicht von Ihrem E-Mail Server blockiert wird,
oder die Nachricht im Spam Ordner gelandet ist.
Bei den meisten E-Mail-Providern können Sie auch unsere Absenderadresse oder Domain zu Ihrer White List hinzufügen.
Sollten Sie dennoch keine Mail von uns erhalten, haben Sie folgende Möglichkeiten:
Auf der Login-Seite geben
Sie Ihre E-Mail Adresse ein und drücken Sie auf 1-time-Login.
Sie erhalten eine E-Mail von der Absenderadresse
registerqr1.at
.
In der E-Mail klicken Sie auf den Login-Link.
Nachdem Sie eingeloggt wurden, ändern Sie umgehend Ihr Passwort.
Sie sollten diese E-Mail innerhalb von Minuten erhalten. Bitte stellen Sie sicher, dass diese Adresse nicht von Ihrem E-Mail-Provider blockiert wird oder die Nachricht in den Junk-Ordner verschoben wurde.
Für die meisten E-Mail-Provider können Sie unsere Absenderadresse oder Domain zu Ihrer Whitelist hinzufügen.
Wenn Sie immer noch keine E-Mail von uns erhalten, wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator. Er kann überprüfen, warum die E-Mail nicht zugestellt wurde.
Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse falsch eingeben haben, können Sie diese hier berichtigen:
E-Mail-Adresse ändern
Bitte gehen Sie unter Ihren Kontoeinstellungen zu Konto kündigen und klicken Sie auf 'Konto schließen'.
Das hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab, wohin und auf was für ein Material Sie zum Beispiel einen QR Code drucken wollen. Lesen Sie dazu unter unserem Artikel Minimale Größen für QR Codes nach.
Wenn Sie den QR Code noch nicht ausgedruckt haben, erzeugen Sie einfach einen Neuen mit derselben Ziel URL. Wenn der QR Code aber schon gedruckt wurde, scannen Sie den QR Code und dekodieren Sie die darin dekodierte URL. Erzeugen Sie einen neuen QR Code mit der dekodierten URL als Vanity URL und Ihrer gewünschten Ziel URL.
Bitte überprüfen Sie erst, ob die Ziel URL noch existiert. Wenn die URL auf die der QR Code weiter leitet nicht mehr vorhanden ist, ist der QR Code in Ordnung aber die dahinter liegende Webseite muss überprüft werden.
Alle auf qr1°at erzeugten QR Code Kampagnen sind unbegrenzt gültig und haben auch kein Ablaufdatum. Es gibt jedoch einige andere Anbieter, die Kampagnen zeitlich begrenzen. Mit diesen haben wir aber nichts zu tun.
Um heraus zu finden, welche URL sich hinter dem QR Code verbirgt, lesen Sie bitte den Artikel: QR Code dekodieren.
Manche QR Code Reader erkennen einen Link nur, wenn davor http://
steht.
Erzeugen Sie einen QR Code mit der URL meineseite.com
wird dies von manchen Readern
als reiner Text interpretiert. Erstellen Sie also immer Links mit dem Protokoll
davor http://meineseite.com
um sicher zu gehen, dass jeder Reader auch
direkt nach dem Scannen auf die von Ihnen gewünschte Webseite weiterleitet.
Ja natürlich. Wir bieten QR Codes als skalierbare Vektordateien
im .eps
,.svg
und .pdf
Format an.
Nein. Das Schöne an Vektor Grafik ist, dass man diese beliebig groß machen kann, ohne dass der QR Code verschwommen wird, das ja nur Polygone gespeichert werden und nicht Pixel für Pixel. Somit wird nur sehr wenig Speicherplatz benötigt.
QR Codes können direkt auf der Plattform mit eigener Farbe und eigenem Logo versehen werden.
Um einen Designer QR Code zu erstellen, laden Sie am Besten den gewünschten QR Code
als .eps
Datei hoch, um einen hochauflösenden Ausdruck des QR Codes
zu ermöglichen. Mehr dazu unter:
Natürlich.
Im QR Code ist nur der Link zur .pdf
Datei und nicht deren Inhalt gespeichert.
Wenn die Datei also bearbeitet wird, ändert sich nichts am QR Code.
Wenn Sie einen QR Code scannen und der interne Browser der QR Code Reader App aufgerufen wird, kann es sein, dass dieser nicht in die Facebook App wechseln kann. Probieren Sie den QR Code mit unserer Referenz QR Code Reader App zu scannen und überprüfen Sie, ob es an Ihrer QR Code Reader App liegt.
Die andere Möglichkeit ist, dass Sie eine falsche Facebook-URL eingegeben haben, als Sie den Facebook QR Code erstellt haben. Überprüfen Sie, ob die URL auch wirklich auf die gewünschte Facebook Seite führt.
Es kann sein, dass die aktuelle Version Ihrer Facebook-App mobile deep linking nicht unterstützt.
Sie können dies durch das Scannen des folgenden Referenz QR Codes herausfinden.
Sie sollten direkt auf die Facebook-Fan-Seite von qr1.at umgelenkt werden.
Ist dies nicht der Fall, bietet Ihre installierte Facebook App KEINE Unterstützung für mobile deep linking.
Aktualisieren Sie Ihre Facebook-App auf die neueste Version.
Scannen Sie Ihren QR-Code mit anderen Mobiltelefonen und prüfen Sie,
ob das gleiche Verhalten auftritt.
Eindeutige Besucher ist die Anzahl an eindeutig identifizierbaren Personen, die den QR Code gescannt haben. Diese Größe wird anhand der vom Smartphone übermittelten IP Adresse ermittelt. Die Erfassung erfolgt anonym und ist DSGVO konform. Ein QR Code Scan kann daher keiner Person zugeordnet werden.
Bitte beachten Sie, wenn Sie einen QR Code mit mehreren Geräten scannen, diese aber alle mit dem selben Wifi-Netzwerk verbunden sind, jedes Gerät die gleiche IP Adresse sendet. Deshalb wird die Anzahl der eindeutigen Besucher nicht erhöht.
Die Anzahl der Aufrufe gibt an, wie oft der QR Code insgesamt gescannt wurde. So kann eine Person den QR Code öfters scannen oder die darin enkodierte URL aufrufen. Deshalb ist die Zahl der Aufrufe immer größer oder gleich der Anzahl an eindeutigen Personen. Es werden Aufrufe von:
protokolliert. In den Statistiken werden Aufrufe von BOTs (das sind automatisierte Programme, die Webseiten untersuchen) nicht berücksichtigt. Es gibt BOTs die ihre Identität verschleiern und sich z.B. als ein iPhone ausgeben. Wir versuchen solche BOTs an Hand der IP Adressen von bekannten BOT Netzwerken zu filtern. Das gelingt aber nicht in allen Fällen.
Nein, das ist technisch nicht möglich. Der QR Code enthält eine URL, die im Browser des Smartphones aufgerufen wird. Der Browser hat niemals Zugriff auf persönliche Daten des Smartphones. qr1°at speichert nur welches Gerät, wann und wo der QR Code gescannt wurde. Die IP Adresse wird anonymisiert gespeichert, um keine Rückschlüsse auf die Person ziehen zu können.
QR Code TrackingSie können jedoch ein Formular auf Ihrer Landing Page erstellen, in dem von der Person, die den QR Code scannt, persönliche Daten wie E-Mail oder Telefonnummer hinterlegt werden können. Mehr dazu unter:
Lead Generierung mit QR CodesIn erster Linie wird die IP Adresse des Smartphones, welches den QR Code gescannt hat herangezogen. Damit kann das Herkunftsland mit einer Genauigkeit von 99% bestimmt werden.
Zu jeder IP Adresse wird auch eine Position approximiert. Die Genauigkeit kann von einem bis zu 1.000 Kilometern liegen. Im Durchschnitt liegt diese aber nur bei 200 Kilometern. Möchten Sie eine genauere Position bestimmen, aktivieren Sie die GPS Ortung im Optionsmenü eines QR Codes:
Wird bei einem trackable QR Code die Ortungsfunktion eingeschalten, kann die Position bis auf eine Genauigkeit von nur wenigen Metern ermittelt werden. Lesen Sie mehr darüber unter:
QR Code Ortung mit GPS
Die NSA schläft nicht :)
Wahrscheinlicher ist aber eher, dass Besucher über einen Proxy,
der in Amerika sitzt, kommen (z.B. ein Blackberry routet den gesamten
Internetverkehr über Amerika) oder vielleicht auch
die IP Adressen der Besucher von uns dem falschen Land zugewiesen werden.
Die Erkennung des richtigen Herkunftslandes liegt etwa bei 99%.
Eine andere Möglichkeit sind BOTs. Das sind Computerprogramme die das
Internet durchsuchen. Grundsätzlich werden Anfragen von BOTs von uns gefiltert.
Es besteht aber die Möglichkeit, dass ein BOT seine Identität fälscht
und zum Beispiel vorgibt, ein iPhone zu sein. Kommt die Anfrage von einem uns bekannten
BOT Netzwerk (zum Beispiel Google) filtern wir diese. Es gibt aber viele
BOTs in Amerika von denen uns die IP Adressen nicht bekannt sind. Diese können
wir auch nicht filtern.
Um die Ziel-URL eines QR Codes im nach hinein zu verändern, müssen Sie bei uns ein Konto angelegt und einen dynamischen QR Code erstellt haben. Nur dann können Sie die Ziel-Adresse ändern.
Bei einem statischen QR Code ist die Ziel URL fix eingetragen und kann im nach hinein nicht mehr geändert werden.
Um heraus zu finden, welche URL in einem QR Code enkodiert ist,
lesen Sie bitte im Kapitel
QR Code dekodieren nach.
Dynamische QR Codes beginnen mit qr1.at
gefolgt von einem alphanumerischen Kürzel. z.B.
https://qr1.at/ihjw4a
Ist der QR Code ein dynamischer QR Code und wurde dieser mit einem anderen QR Code Generator erzeugt, so kann der QR Code mit unserem System folgendermaßen verknüpft werden:
https://qr1.at/<KÜRZEL>
Somit wird nun bei Scannen des QR Codes zuerst auf den QR Code in unserem System weitergeleitet. Hier werden dann alle "trackable" Informationen wie Ort, Datum, Gerät gespeichert. Dann wird auf die original Ziel-URL, die im ursprünglichen QR Code gespeichert war, weitergeleitet.
Generell gilt eine Scan Beschränkung nur bei einem kostenlosen Konto. Benutzen Sie ein kostenloses Konto, setzen wir auf eine Fair-Use Politik, sollten die Scans jedoch massiv über dem vorgeschlagenen Limit von 100 Scans pro Tag liegen, setzten wir aus Sicherheitsgründen eine Lesesperre auf Ihr Konto und bitten Sie, mit uns in Kontakt zu treten.
Sie bekommen so oft eine Scan-Benachrichtigung, so oft der Link im QR Code von einem mobilen Endgerät abgerufen wird. Sollte z.B. Ihr Scanprogramm den Link 2x abrufen, erklärt dies die doppelte Benachrichtigung. Wir verschicken pro Aufruf nur eine Nachricht.
QR Codes werden bei uns prinzipiell mit einer gesicherten URL z.B.:
https://qr1.at/test
enkodiert.
Leitet der QR Code nun auf eine unsichere Webseite ohne SSL Zertifikat weiter,
verweigert Blackberry die Weiterleitung.
Wir empfehlen Ihnen dringend, die Zielseite mit einem SSL Zertifikat abzusichern.
Diese gibt es kostenlos auf
https://letsencrypt.org/.
Damit ist Ihre Webseite nicht nur sicher, sondern sie wird auch von Google belohnt und erscheint eventuell an einer besseren Stelle im Suchergebnis.
Die Meldung kann auftreten, wenn Sie den QR Code einer mobilen Visitenkarte mit einem QR Code Reader Quick Scan von iHandySoft Inc. scannen. Wenn die Webseite mit dem internen Browser der App geöffnet wird, kann dieser den mime type “text/vcard” nicht verarbeiten und es kommt zu der Fehlermeldung. Wir haben den Hersteller bereits auf diesen Fehler hingewiesen, aber noch keine Antwort bekommen. Als Fallback Lösung erscheint anschließend eine Seite, auf der Sie sich die vCard per E-Mail zusenden kann.
Verwenden Sie statt dessen am Besten folgenden QR Code Reader.
In dem Abschnitt "Import" können Sie QR Codes, die in einem kostenlosen Benutzerkonto angelegt worden sind, importieren. Nach dem Import sind alle QR Codes direkt aus dem Premium Konto verwaltbar.
Ja. Sie müssen lediglich die Produktionsdomäne des aktuellen Benutzers
in den Benutzereinstellungen auf diejenige setzen,
die Sie gerade verwenden. z.B. http://meindomain.qr1.at
Gehen Sie dann zum Branding-Bereich und legen Sie Ihre globale Produktionsdomäne fest.
Die vorhandenen QR-Codes für den aktuellen Benutzer funktionieren weiterhin.
Erstellen Sie nun einen neuen Benutzer, und die QR Codes des neuen Benutzers werden standardmäßig
mit der globalen Domäne codiert.
Die QR Codes bleiben aktiv, wenn Sie einen kostenpflichtigen Vertrag abschließen. Die QR Codes bleiben auf Wunsch auch weiter aktiv, wenn Sie Ihre Mitgliedschaft nach mindestens einem Jahr beenden. Voraussetzung dafür ist, dass alle offenen Rechnungen beglichen wurden.
Sie können in Ihrem Konto unter dem Menüpunkt "Zahlungen" eine Zahlungsmethode wählen und eine Mitgliedschaft abschließen. Die monatlichen Gebühren werden dann einmal pro Quartal oder einmal jährlich abgebucht. Siehe auch: Bezahlarten
Sie erhalten 1 Woche vor Ablauf der Testphase eine Erinnerungsmail zugeschickt um Ihre Mitgliedschaft zu aktivieren. Sollten Sie eine Premium Mitgliedschaft abschließen, bekommen Sie die Rechnungen per E-Mail zur jeweils nächsten Rechnungsperiode zugeschickt.
qr1°at stellt für alle Marketingagenturen und Unternehmen im deutschsprachigen Raum ein kostenloses QR Code Tracking Service zu Verfügung, mit dem Ziel wertvolle und zuverlässige Daten über die Verbreitung und Wirksamkeit von QR Code Kampagnen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Alle auf qr1°at erzeugten QR Codes sind kostenlos und kommerziell einsetzbar.
Als kostenpflichtige Zusatzservices bietet qr1°at Pakete die über das herkömmliche Tracken von QR Codes hinausgehen wie zum Beispiel das Erstellen mobiler Webseiten, Designer QR Codes, eigene URLs, usw. Siehe auch:
Sie können bequem mit American Express, VISA oder Master Card bezahlen. Sind Ihre Kreditkartendaten einmal hinterlegt, werden die monatlichen Gebühren automatisch nach erfolgreicher Autorisierung von Ihrer Kreditkarte einmal im Quartal oder jährlich abgebucht.
Wenn Sie PayPal als Zahlungsmethode wählen, schicken wir Ihnen die Rechnung per E-Mail zu. In der Mail finden Sie auch einen Link zu PayPal, welchen Sie aufrufen müssen, um die Rechnung manuell zu begleichen.
Sie können bei Abschluss eines Jahresvertrages die jährlichen Gebühren im Voraus auf Rechnung per Überweisung bezahlen. Für individuell angepasste Speziallösungen stellen wir Ihnen ebenfalls gerne eine Rechnung aus. Bei Überweisungen können wir keine Rabattaktionen gewähren.
Sollte es Probleme bei der Registrierung Ihrer Kreditkarte oder bei der Abbuchung geben, finden Sie unter folgendem Link Hilfe: Fehler bei Kreditkarten Transaktionen
Die Rechnungslegung erfolgt einmal im Quartal. Auf Wunsch stellen wir Rechnungen auch jährlich aus.
Bei quartalsweiser Rechnungslegung wird die Grundgebühr für das Portal nach Vetragsabschluss im Vorhinein verrechnet.
Bei jährlicher Rechnungslegung wird die Grundgebühr für das Portal im Vorhinein verrechnet. Falls Sie eine White Label Instanz betreiben wollen, wird die Gebühr für alle angelegten Benutzer jedoch im Nachhinein fakturiert. Beispiel: Werden im ersten Jahr 5 Benutzer nach erster Rechnungslegung angelegt, wurde die Grundgebühr im Vorhinein für das kommende Jahr verrechnet, die Gebühr für die 5 neuen Benutzer aber erst bei der nächsten Rechnung berücksichtigt.
Es wird immer 1 Monat vor Ende der Rechnungsperiode eine Rechnung für das kommende Jahr verschickt.
Als Unternehmer in einem EU-Land außerhalb Österreichs, mit einer gültigen UID Nummer, Namen und Adresse können wir Ihnen Rechnungen ohne Umsatzsteuer ausstellen.
Sie haben die Pflicht in Ihrem Land die Ausgabe als innergemeinschaftlichen Erwerb anzugeben, und somit in Ihrem Land die Umsatzsteuer abzuführen. Sind Sie Vorsteuerabzugsberechtigt, können Sie sich die Umsatzsteuer sofort wieder abziehen.
An Unternehmen in einem nicht EU Mitgliedstaat verrechnen wir keine Umsatzsteuer.
Wir verkaufen oder lizenzieren unsere Plattform nicht.